Mit Stolz blickte er auch auf das BRK-Herzenswunsch Hospizmobil. Die Ehrenamtlichen erfüllen Menschen mit palliativem Hintergrund Herzenswünsche, wie z. B. den Besuch der Hochzeit der Enkelin oder ein letztes Mal das Meer sehen. Das Mobil erfreut sich seit der Gründung großer Beliebtheit, bis auch hier die Pandemie einen Strich durch die Rechnung machte. Leider bestehen deswegen aktuell keine Möglichkeiten die Wunschfahrten zu realisieren.
Das Ende einer Ära
Am Ende der Veranstaltung verkündete Reisinger, dass er nicht mehr für das Amt des Vorsitzendenden zur Verfügung stehe. Er könne diese zeitintensive, ehrenamtliche Tätigkeit aus Alters- und Gesundheitsgründen nicht mehr ausüben. Die Tätigkeit als Vorsitzender habe er immer mit Freude und Stolz ausgeführt. „Dennoch ist es nun an der Zeit sich zurückzuziehen.“
Bei der am Nachmittag durchgeführten Urnenwahl schenkten die Mitglieder dem ehemaligen Bürgermeister der Stadt Bogen, Franz Schedlbauer, das Vertrauen. Er wurde mit 81 Prozent der Stimmen gewählt. Seine Stellvertreterin ist die bisherige zweite Stellvertreterin Ursula Erl aus Geiselhöring. Den Posten des zweiten Stellvertreters hat in den kommenden vier Jahren der Bürgermeister der Gemeinde Konzell und langjährige Kreisbereitschaftsleiter Hans Kienberger inne.
Chefarzt des BRK-Kreisverbands bleibt Dr. Michael Röder aus Mallersdorf-Pfaffenberg, sein Stellvertreter Dr. Albert Solleder aus Straubing. Schatzmeister ist wie bisher Dr. Martin Kreuzer, sein Stellvertreter bleibt Thomas Wagensohn. Als Justiziar des Kreisverbands wählten die Mitglieder Anton Pirkl.
Zudem bestimmten die Mitglieder Andreas Fischer, Franz-Xaver Gilch, Christian Fischer, Christian Heitzer, Christian Richter, Horst Franzke und Markus Plötz als Vertreter in den Haushaltausschuss. Melanie Würstl, Klaus Müller, Martin Schmauser und Alexander Schmidt vertreten den BRK-Kreisverband bei der Bezirksversammlung, während Melanie Würstl und Martin Schmauser als Delegierte für die Landesversammlung fungieren.
Straubing-Bogens Landrat Josef Laumer und der zweite Bürgermeister der Stadt Straubing, Dr. Albert Solleder, dankten dem BRK-Kreisverband für die vielfältige Unterstützung. „Egal ob bei Bombenevakuierungen, sanitätsdienstlichen Absicherungen diverser Veranstaltungen wie beispielsweise dem Gäubodenvolksfest oder in der Pflege und im Rettungsdienst - Das Rote Kreuz sei immer ein verlässlicher Partner“, so die beiden einmütig.
Im Zuge der Mitgliederversammlung stellte sich auch der neue Kreisgeschäftsführer Markus Eckhardt vor, der Anfang April sein Amt angetreten hatte.
Wegen der Corona-Pandemie konnte der BRK-Kreisverband die Mitgliederversammlung nicht wie bisher als Präsenzveranstaltung durchführen. Deswegen organisierte der Wahlvorstand um Martin Döring einen neuartigen Modus: Während ein kleiner Teil der Vorstandschaft vor Ort in der BRK-Kreisgeschäftsstelle beiwohnte, nahmen die meisten Mitglieder und geladenen Gäste digital an der Versammlung teil. Anschließend konnten die Mitglieder am Nachmittag zur Wahl in die Siemensstraße 11a in Straubing kommen.