Grundlehrgang CBRN (E)

Lg-Nr.:        2025/CBRNEGL/001
Termin:        10.05.2025 und 11.05.2025
Uhrzeit:        jeweils von 08:30-16:30
Lehrgangsort:    BRK Straubing, Siemensstr. 11a, 94315 Straubing (Saal Genf, Keller)

Lehrgangsziel

Diese Ausbildung richtet sich an drei unterschiedliche Zielgruppen des Bayerischen Roten Kreuzes.
- Einsatz- und Facheinsatzkräfte aller Fachdienste, Einsatz- und SEG-Einheiten der BRK-Bereitschaften und des gesamten BRK-Hilfeleitungskonzeptes.

- Einsatzkräfte des Sanitäts- und Betreuungsdienstes die im Rahmen ihrer SEG-Tätigkeit mit dem in der Bundesausstattung beinhalteten "Schutzanzügen" umgehen können sollen.

- Einsatzkräfte der BRK-Bereitschaften, die sich über den Grund- und Fachlehrgang CBRN(E) zur Facheinsatzkraft CBRN(E) ausbilden lassen wollen.

Innerhalb des Grundlehrganges sollen die Teilnehmer grundsätzlich dafür sensibilisiert werden, möglichst frühzeitig (nichttechnische) Gefahren im Einsatzdienst zu erkennen und Selbstschutzmaßnahmen mit und ohne Hilfsmittel (Schutzanzüge) einleiten zu können.

Der Grundlehrgang CBRN(E) bildet somit, im BRK, das SKK-Curriculum zur standardisierten ABC-Grundausbildung in der Bundesrepublik Deutschland ab.

Lehrgangsinhalt

- Einführung in die Grundlagen der CBRN(E)
- Sensibilisierung im Umgang mit chemischen-, biologischen-,
radioaktiven-, nuklearen- und exklusiven Gefahren
- Informationsgewinnung im Umgang mit gefährlichen Stoffen
- Einsatzgrundsätze und Einsatztaktik bei möglichen Gefahren
* Grundregeln des Eigenschutzes und der Schadensminimierung
*Allgemeine Hygiene
- Einteilung der persönlichen Schutzausstattung (PSA)
- Einweisung in die Schutzanzüge des Bundes
- praktische Übungen im Umgang mit der PSA und den Schutzanzügen des Bundes
- Abschließende Maßnahmen / Nachsorgemaßnahmen bei Einsätzen und Gefahren
- Psychische Belastungen bei CBRN(E)-Lagen
* Einschränkungen der Menschen- und Grundrechte
* Umgang mit Stressoren
* Umgang mit Informationen für die Bevölkerung

Zielgruppen/Voraussetzungen

Mitglieder der RK-Gemeinschaften, Mitarbeiter aller BRK-Einsatzdienste und Geschäftsfelder des BRK, sonstige interessierte Personen die über die nachfolgenden Voraussetzungen verfügen:
- abgeschlossene Helfergrundausbildung
- Mindestalter 16 Jahre

Anmeldung

Schriftlich im Sachgebiet Ausbildung mit unserem Lehrgangsformular unter Angabe der Lehrgangsnummer
Anmeldeschluss: spätestens 21.04.2025.
Einladung erfolgt gesondert (nach Zustimmung der Gliederungsleitung).