


Der Hausnotruf des BRK feiert 40-jähriges Jubiläum. Das bedeutet 40 Jahre Sicherheit im eigenen Zuhause für ältere Menschen oder für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen, die alleine leben,.
„Der Hausnotruf des BRK ist ein Garant für Sicherheit im eigenen Zuhause und schnelle Hilfe im Notfall. Und wo sollte man sich am wohlsten und sichersten fühlen, wenn nicht in den eigenen vier Wänden“, so Kreisgeschäftsführer Markus Eckhardt. Mit Hilfe eines Alarmknopfs, der am Handgelenk oder als Kette getragen wird, kann beispielsweise nach einem Sturz mit einem Knopfdruck fachgerechte Hilfe verständigt werden – rund um die Uhr, sieben Tage die Woche und 365 Tage im Jahr.
Die Zahlen unterstreichen das Erfolgskonzept Hausnotruf. 365.000 Alarme gab es bayernweit in 2021 – das sind jeden Tag 1.000 Alarme, 1.000 mal fachgerechte Hilfe für die Kunden und 1.000 mal Entlastung für deren Angehörige. 700 Mitarbeitende im Hausnotruf sorgen für ein Mehr an Sicherheit für über 60.000 Hausnotruf-Kunden, deren Familie, Freunde und Bekannte.
Weitere Informationen unter www.hausnotruf.bayern oder 09421 – 99 52 7600.
Straubing, 24.06.2024 – Egal, ob große Reise oder Kurztrip: Sommerzeit ist Urlaubszeit. Doch viele Menschen können oder wollen Ihre Angehörigen nicht für ein paar Tage oder Wochen allein lassen. Hier hilft der Hausnotruf des Bayerischen Roten Kreuzes. Über 68.000 Menschen in Bayern / Alternativ Zahlen aus KV einsetzen setzen auf das Angebot des BRK und schaffen daher ein Mehr an Sicherheit für ihre Angehörigen.
Per Knopfdruck kommt im Ernstfall Hilfe – sei es bei medizinischen Notfällen oder um nach einem kleinen Sturz wieder auf die Beine zu kommen. Als Armband, Halskette oder als stationäres Gerät kann der Hausnotruf wichtige Hilfe verständigen und deckt dabei ein breites Spektrum ab. Wird aus dem Sturz ein schwerer Unfall, wird automatisch der Rettungsdienst und gegebenenfalls der Notarzt alarmiert. Durch den Service, den eigenen Schlüssel beim BRK-Kreisverband hinterlegen zu können, kann im Ernstfall die Wohnungstür gewaltfrei geöffnet werden – ohne, dass die Feuerwehr zur Wohnungsöffnung anrücken muss. Durch den hinterlegten Schlüssel gibt es im Notfall keine Zeitverzögerung. Und selbst bei nicht-medizinischem Hilfeersuchen sieht der Hintergrunddienst des Bayerischen Roten Kreuzes nach dem Rechten und hilft im Bedarfsfall, sofern eine Bezugsperson verhindert ist.
„Mit dem Hausnotruf kann man beruhigt verreisen, denn die Angehörigen sind sicher versorgt. Der Hausnotruf des BRK ist ein wertvoller Baustein für die Sicherheit in den eigenen vier Wänden. Auch in der Sommerzeit ist er eine echte Erleichterung – für alle Familienmitglieder“, bekräftigt Funktion Markus Eckhardt.
Hinterlegte Gesundheitsdaten, wie beispielsweise Vorerkrankungen oder Allergien, können für die eintreffenden Rettungskräfte wichtige Informationen liefern. Auch Notfallkontakte, beispielsweise von
Angehörigen, sind in der Hausnotruf-Zentrale hinterlegt und können im Bedarfsfall benachrichtigt werden.
Mehr Informationen: www.hausnotruf.bayern
32,50 € monatlich
55,00€ monatlich
Organisationspauschale 55,00 € einmalig
Gegebenenfalls übernimmt die Pflegekasse einen Teil der Kosten. Sprechen Sie mit uns!
Mit dem Hausnotruf können weitere Leistungen verknüpft werden. Unser Schlüsselservice dient etwa dazu, dass wir im Notfall einen Schlüssel zu Ihrer Haustür haben und schnell zu Ihnen gelangen können, ohne Türen oder Schlösser zu beschädigen.
Bei Teilnehmern mit anerkanntem Pflegegrad übernimmt die Pflegekasse die Kosten des Basistarifs in Höhe von 25,50 €. Bei der Antragsstellung sind wir Ihnen gerne behilflich.