Bereitschaften im NotfallFoto: A. Zelck / DRKS

Bereitschaften im Notfall

Martin Doering

Teamleiter Servicestelle Ehrenamt

Siemensstraße 11a
94315 Straubing

Tel. 09421 9952 1500
Fax 09421 9952 1005
ehrenamt(at)kvstraubing.brk(dot)de

Eine Massenkarambolage auf der Autobahn, eine Überschwemmung oder ein Schwächeanfall auf einem Rockkonzert - Menschen in Not können sich auf die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) verlassen.
Die 160.000 ehrenamtlichen Helfer der Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes sind auf alle Arten von Notfälle und Einsätze vorbereitet. Sie tragen ihren Teil zum reibungslosen Ablauf der geschlossenen DRK-Hilfekette aus Beratung, Vorsorge, Rettung, Betreuung, Pflege und Nachsorge für die Menschen in Deutschland bei.

Spezialisten für kleine und große Notfälle

Die Bereitschaften des DRK kommen verstärkt in den folgenden Bereichen zum Einsatz:
  • Sanitätsdienst bei Großveranstaltungen
  • Versorgung von Verletzten bei Verkehrsunfällen sowie psychologische Nachbetreuung
  • Bereitstellung von Notunterkünften und Mahlzeiten
  • Suche nach Verschütteten mit Spürhunden
  • Unterstützung mobiler Blutspendezentren des DRK
  • Suche nach Angehöriger nach Kriegen und Katastrophen

Vernetzte Katastrophenvorsorge

Das Deutsche Rote Kreuz ist Teil der größten Hilfsorganisation der Welt, deren 190 Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften weltweit Bedürftige unterstützen und Leben retten. Da die Gesellschaften untereinander fließend kooperieren, kommen die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes nicht lediglich innerhalb der eigenen Landesgrenzen in eingespielten Formationen zum Einsatz, sondern werden auch im Ausland gebraucht.

Unsere Bereitschaften vor Ort

Die BRK-Bereitschaft Aiterhofen stellt sich vor!

Die BRK-Bereitschaft Bogen stellt sich vor!

Die BRK-Bereitschaft Geiselhöring stellt sich vor!

Die BRK-Bereitschaft Gneißen stellt sich vor!

Die BRK-Bereitschaft Gossersdorf stellt sich vor!

Die BRK-Bereitschaft Haselbach stellt sich vor!

Die BRK-Bereitschaft Haunkenzell stellt sich vor!

Die BRK-Bereitschaft Kirchroth stellt sich vor!

Die BRK-Bereitschaft Mallersdorf 1 stellt sich vor!

Die BRK-Bereitschaft Mariaposching stellt sich vor!

Die BRK-Bereitschaft Mitterfels stellt sich vor!

Die BRK-Bereitschaft Neukirchen stellt sich vor!

Die BRK-Bereitschaft Pfelling stellt sich vor!

Die BRK-Bereitschaft Straubing stellt sich vor!

Die BRK-Bereitschaft Waltendorf stellt sich vor!

Die BRK-Bereitschaft Wiesenfelden stellt sich vor!

Die BRK-Bereitschaft Aiterhofen stellt sich vor!

Die BRK-Bereitschaft Bogen stellt sich vor!

Die BRK-Bereitschaft Geiselhöring stellt sich vor!

Die BRK-Bereitschaft Gneißen stellt sich vor!

Die BRK-Bereitschaft Gossersdorf stellt sich vor!

Die BRK-Bereitschaft Haselbach stellt sich vor!

Die BRK-Bereitschaft Haunkenzell stellt sich vor!

Die BRK-Bereitschaft Kirchroth stellt sich vor!

Die BRK-Bereitschaft Mallersdorf 1 stellt sich vor!

Die BRK-Bereitschaft Mariaposching stellt sich vor!

Die BRK-Bereitschaft Mitterfels stellt sich vor!

Die BRK-Bereitschaft Neukirchen stellt sich vor!

Die BRK-Bereitschaft Pfelling stellt sich vor!

Die BRK-Bereitschaft Straubing stellt sich vor!

Die BRK-Bereitschaft Waltendorf stellt sich vor!

Die BRK-Bereitschaft Wiesenfelden stellt sich vor!

Weitere Informationen

Der Betreuungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes hilft Menschen in Not mit dem, was sie am dringendsten benötigen.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Die Rettungshundestaffel des DRK spürt Verschüttete auf und hilft bei der Suche nach vermissten Personen.

Als gut ausgebildete Ersthelfer retten First Responder Leben und überbrücken die Zeit, bis der Rettungsdienst eintrifft.

Die psychosoziale Notfallversorgung des DRK hilft Menschen in Krisen mit der Belastung zurechtzukommen.

Vom Betreuungs- bis zum Sanitätsdienst: Für Menschen in Not sind die DRK-Bereitschaften jederzeit einsatzbereit.