Für ein kostenloses Beratungsgespräch bitten wir Sie, telefonisch einen Termin zu vereinbaren.
Sie erreichen uns unter Telefon 09421/ 9952-3000 oder über das Kontaktformular auf dieser Homepage.
Zum Team der Beratungsstelle des Sozialpsychiatrischen Dienstes gehören hauptamtliche Fachkräfte aus den Berufsfeldern Psychologie, Sozialpädagogik und Verwaltung sowie ehrenamtliche MitarbeiterInnen.
Alle Mitglieder des Teams unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht.
Bei Interesse bitten wir um eine Terminvereinbarung unter 09421/ 9952-3000
Flyer_Außensprechstunde_der_Beratungsstelle_in_Mallersdorf
Flyer_Außensprechstunde_der_Beratungsstelle_in_Mitterfels
Wenn Sie erstmalig an einer unserer Gruppen teilnehmen möchten, setzen Sie sich bitte vorab telefonisch mit uns in Verbindung oder hinterlassen Sie auf dem Anrufbeantworter eine Nachricht.
Das Seminar dient dem Austausch der unterschiedlichen Erfahrungen und Perspektiven von Psychose-Erfahrenen (= Betroffenen), Angehörigen, Freunden, Bekannten und MitarbeiterInnen psychiatrischer Institutionen. Es besteht Gelegenheit über das Erleben von Psychosen zu sprechen, Erfahrungen im Umgang mit Psychosen zu vermitteln und sich mit Aspekten psychiatrischen Fachwissens auseinanderzusetzen. Ziel des Seminars ist es, ein vollständigeres Bild von Psychosen zu erarbeiten. Das Seminar hat keinen therapeutischen, sondern einen informativen Charakter.
Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich und kostenlos.
Die Termine für 2025 werden im Frühjahr 2025 bekannt gegeben.
Bei Depression sind Selbsthilfegruppen und Gesprächsgruppen wichtige und sinnvolle Ergänzungen zur medikamentösen oder psychotherapeutischen Behandlung.
Sie bieten die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen über die Erkrankung auszutauschen und von den Erfahrungen anderer zu profitieren, zum Beispiel zu Möglichkeiten der Behandlung oder zum Umgang mit der Erkrankung. Zudem geben sich Betroffene auch ein Stück weit gegenseitig Halt und Unterstützung, ermutigen und spenden einander Trost.
Selbsthilfegruppe
Gesprächsgruppe
09421/ 9952-3000 oder
im Kontaktformular
Ansprechpartner: Frau Luisa Aguiar, Dipl.-Psychologin
Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Informationen zum Thema „Depression“ unter:
https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/was-ist-eine-depression
Im Krisenfall können Sie auch unter den folgenden Angeboten Unterstützung finden:
Notrufnummern:
Online-Beratungshilfen:
Ansprechpartner:
Luisa Aguiar
Tel. 09421/ 9952-3000
Bayerisches Rotes Kreuz
Kreisverband Straubing-Bogen
Sozialpsychiatrischer Dienst
Beratungsstelle für seelische Gesundheit
Siemensstraße 11a
94315 Straubing
Telefon: 09421/ 9952-3000
Telefax: 09421/ 9952-1005